Über uns

Das Nachhaltige Beschaffungsservice Niederösterreich ist die erste Anlaufstelle für einen nachhaltigen Einkauf, mit maßgeschneiderten Antworten, Produkten und umfassender Betreuungsleistung für Gemeinden und Dienststellen.

Statements

© LH Johanna Mikl-Leitner

Die öffentliche Beschaffung ist der größte Hebel, um Nachhaltigkeit zum Grundprinzip des Handelns zu machen. Und genau hier setzt das Nachhaltige Beschaffungsservice Niederösterreich an. Es unterstützt NÖ Gemeinden und öffentliche Einrichtungen beim Einkauf umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen, die den Geboten der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit folgen und bei deren Herstellung soziale Standards eingehalten werden.

– Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
©

Das Land Niederösterreich hat mit dem Fahrplan „Nachhaltige öffentliche Beschaffung“ und dem Ausbau der Servicestrukturen ein deutliches Zeichen in Richtung nachhaltige und saubere Zukunft gesetzt. Mit dem richtigen Einsatz des Beschaffungsvolumens des Bundes und der Länder können wir viel Positives bewirken, wie beispielsweise den Klimaschutz vorantreiben und bis 2035 eine klimaneutrale Verwaltung realisieren. Das nachhaltige Beschaffungswesen in Niederösterreich nutzt allen, der Wirtschaft, der Umwelt und den Menschen. Es ist ein wesentlicher Beitrag für die Zukunft unseres Landes!

– LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf
©

Mit der Gründung des Nachhaltigen Beschaffungsservice Niederösterreich haben wir in der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ eine Anlaufstelle geschaffen, die einerseits Gemeinden bei Ausschreibungen unterstützt und andererseits eine unglaubliche Bandbreite an Informationen für BeschafferInnen zur Verfügung stellt. Besondere Erfolge sind dank europaweiter Ausschreibungen gelungen: so konnten bisher bereits 2.600 LED-Lichtpunkte umgesetzt und über 370 e-Fahrzeuge angeschafft werden. NÖ Gemeinden sparen dadurch insgesamt über 7,7 Mio. Euro ein. Denn Nachhaltige Beschaffung verbindet konkreten Umweltschutz mit Rechtssicherheit und absoluten Top-Konditionen für unsere Gemeinden.

– Dr. Herbert Greisberger und Dr. Christian Milota – Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Premiumpartner

© Wirtschaftskammer NÖ | Präsident KommR Wolfgang Ecker

Niederösterreichs Wirtschaft ist ein verlässlicher Partner für eine nachhaltige, öffentliche Beschaffung. Unsere Unternehmen sind bei den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz Profis und weltweit angesehen. Neun von zehn internationalen Wirtschaftsdelegationen kommen nach Niederösterreich und wollen unser Wissen im Bereich Umwelttechnik. Bei den regelmäßigen Kriterienschmieden, die wir erfolgreich mit dem Beschaffungsservice NÖ abhalten, nutzen wir als WKNÖ die Gelegenheit, unser Knowhow einzubringen und den Fokus auf die Stärken unserer Betriebe und die regionale Auftragsvergabe zu legen – für alle Beteiligten ein Gewinn: Unternehmer, Auftraggeber, Umwelt und damit für unsere Zukunft!

– KommR Wolfgang Ecker – Präsident der Wirtschaftskammer NÖ
© Johannes Pressl, Präsident NÖ Gemeindebund

Ob beim Bürobedarf, bei Baumaterialien oder der Abfallwirtschaft – unsere Gemeinden sehen sich täglich mit der Organisation von Materialen und der Dienstleistungsbeschaffung konfrontiert. Das Beschaffungsservice NÖ gibt den Kommunen dazu wertvolle Infos, Tipps und Vorlagen für eine nachhaltige Beschaffung.

– Bgm. DI Johannes Pressl, Präsident Niederösterreichischer Gemeindebund
LAbg. Bgm. Rupert Dworak, Präsident des Verbandes sozialdemokratischer Gemeindevertreter in NÖ undBürgermeister der Stadtgemeinde Ternitz

Das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ bietet viele Vorteile. Die Gemeinden u. a. profitieren von Top-Konditionen bei Ausschreibungen, wie beispielsweise bei der e-Fahrzeugbeschaffung. Bei allen Fragen rund um nachhaltige Beschaffung hilft die Hotline kompetent weiter.

– LAbg. Bgm. Rupert Dworak, Präsident des Verbandes sozialdemokratischer Gemeindevertreter in NÖ

Unser Team

Die MitarbeiterInnen des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ unterstützen Sie bei Ihren nachhaltigen Beschaffungsvorgängen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

© Dipl.-Päd.in Christa Ruspeckhofer
Christa Ruspeckhofer
Prokuristin & Leiterin Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Leiterin des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ
  • Moderation & Prozessbegleitung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Mitglied im Ausschuss des Österreichischen Umweltzeichens

 

© Lisa Waldherr
DIin Lisa Waldherr
  • Umfassendes Beschaffungsmanagement
  • Beratung & Begleitung von öffentlichen BeschafferInnen
  • Erarbeitung von nachhaltigen Kriterien für eNu geprüfte Produkte
© Dipl.-Päd.in DIin Birgit Gegenbauer
Dipl.-Päd.in DIin Birgit Gegenbauer
  • Prozessbegleitung im Beschaffungswesen
  • Erarbeitung von nachhaltigen Produktkriterien
  • Redaktionelle Fachbeiträge

 

 

 

© Ing.in Doris Pfeiffer
Ing.in Doris Pfeiffer
  • Redaktionelle Betreuung der Website
  • Expertin im Bereich ökologischer Reinigung in öffentlichen Einrichtungen

 

© Mag. Rainer Burger
Mag. Rainer Burger
  • Contentmanagement & Administrator der Website
  • Redaktionelle und grafische Gestaltung

 

Stimmen aus der Beschaffung

© LAbg. Bgm. Anton Kasser
LAbg. Bgm. Anton Kasser
Bürgermeister von Allhartsberg, Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich, Obmann des Gemeinde Dienstleistungsverband Amstetten, Präsident der ARGE österr. Abfallverbände, Präsident der NÖ Umweltverbände

„Für NÖ Gemeinden ist das Nachhaltige Beschaffungsservice eine unverzichtbare Unterstützung. Mich hat das Angebot vor allem auch bei der Zusammenarbeit zum Schwerpunkt „Wir werden plastikfit“ überzeugt. Im Rahmen der Kooperation von Land NÖ, NÖ Umweltverbänden und eNu steht Vermeidung im Fokus.“

© DI Peter Obricht MBA
DI Peter Obricht MBA
Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Wir haben Dank des Nachhaltigen Beschaffungsservices einen Hebel in der Hand, mit dem wir mit den Gemeinden konkret durch nachhaltigen Einkauf an einer prosperierenden, umweltfreundlichen und sozial verträglichen Zukunft arbeiten können. Auch wir als Land nehmen unsere Verantwortung war und arbeiten daran, die Verwaltung klimaneutral zu machen.

© Dipl.-Ing. Josef Decker
Dipl.-Ing. Josef Decker
Leiter der Gruppe Straße, Amt der NÖ Landesregierung

„Durch die Kooperation vom Beschaffungsservice NÖ und der Gruppe Straße des Landes NÖ konnten neben zahlreichen Gemeinden auch der NÖ Straßendienst von der gemeinsamen, sicheren e-Fahrzeug-Ausschreibung profitieren und zu Top-Konditionen kaufen.“