25.11.2021: Im Sommer wurde erfolgreich die Ausschreibung für e-Transporter abgeschlossen. Ab jetzt können NÖ Gemeinden beim Bestbieter Opel auch zusätzliche Modelle, wie z.B. ein Vivaro-e Modell mit Aufbaumöglichkeit zur e-Pritsche, abrufen.
mehr
15.11.2021: Biokunststoffsackerl sind als Vorsammelhilfen für Küchenabfälle in Verwendung. Ob die Verwendung empfehlenswert ist oder dadurch Mikroplastik in die Umwelt gelangt, ist umstritten. Das neue Factsheet versucht Vor- und Nachteile darzustellen und gibt Informationen zur ökologisch empfehlenswerten Vorgangsweise.
mehr
28.10.2021: In unserem neuen Produktblatt Grabsteine geben wir Ihnen Informationen zu Natursteinen, deren Gütesiegeln und worauf Sie beim Einkauf achten sollten.
mehr
04.10.2021: Die naBe (Aktionsplan nachhaltige öffentliche Beschaffung) Plattform widmet sich dem Thema nachhaltige Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologien und dazugehörenden Endgeräten. Zu diesem Thema werden 3 Webinare angeboten. Verschiedene Expertinnen und Experten wie das deutsche Umweltbundesamt, das schweizer Bundesamt für Information und Telekommunikation, der Gemeindeverband Vorarlberg, die Wirtschaftsuniversität Wien ua. informieren über die Möglichkeiten der nachhaltigen Beschaffung von IKT Endgeräten.
mehr
16.09.2021: Am Montag, 22. November 2021, findet in den Räumlichkeiten der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ eine ÖKOrein Tagesschulung für Reinigungskräfte statt. Diese informiert über verschiedene gesundheitlich und ökologisch relevante Aspekte bei der Reinigung: zum Beispiel über Inhaltsstoffe, Chemikalienkennzeichnung, Haut- und Arbeitsschutz, Sortimentsgestaltung, Reinigungstechnik uvm.
mehr
12.08.2021: Die Ausschreibung für 9-Sitzer und Doppelkabinen e-Transporter wurde erfolgreich abgeschlossen. Da die Nachfrage der Gemeinden nach elektrisch betriebenen Kindergarten- bzw. Schulbussen groß war, wurde der Fokus der Ausschreibung auf diese Modellvarianten gelegt. Ergänzt wird das Angebot durch ein Doppelkabinenmodell.
mehr
21.07.2021: Insgesamt wurden schon 142 e-Fahrzeuge von 91 Gemeinden bei der e-Auto Ausschreibung (PKW und Nutzfahrzeuge) über das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ bestellt. Durch die abgerufenen Fahrzeuge werden jährlich ca. 300 Tonnen CO2 eingespart. Aufgrund dieses Erfolgs und der weiterhin hohen Nachfrage, wird das Angebot um ein Jahr verlängert.
mehr
23.06.2021: Heute hat die Bundesregierung den aktualisierten Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (naBe) beschlossen. Die öffentliche Beschaffung soll nachhaltiger werden und die Kriterien einheitlicher und dadurch vereinfacht.
mehr
22.06.2021: Bis zu einer Billiarde Plastiktaschen werden weltweit jährlich produziert – also mehr als eine Million Plastiktaschen pro Minute. Viele davon landen später in der Umwelt und machen einen großen Teil des sichtbaren Plastikmülls aus. Das Factsheet Plastiksackerl informiert über Auswirkungen, aber auch über Alternativen.
mehr
04.06.2021: Das Land NÖ fördert die Errichtung von 50 Trinkbrunnen mit bis zu 300 Euro pro Gemeinde. Angeschaffte Trinkbrunnen müssen den eNu-Qualitätskriterien entsprechen. Die eNu-Qualitätskriterien wurden gemeinsam mit Gemeinden und Expertinnen und Experten zur nachhaltigen Beschaffung von Trinkbrunnen definiert. Es finden sich darin Qualitätskriterien und Empfehlungen für Trinkbrunnen im Freien im kommunalen Bereich.
mehr