Das deutsche Umweltzeichen, bekannt als Blauer Engel, ist die Kennzeichnung der deutschen Bundesregierung für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Es ist das weltweit erste Umweltzeichen und zeichnet seit 1978 derzeit über 12.000 umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen von rund 1.500 Unternehmen aus. Zeicheninhaber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und die Überprüfung erfolgt durch die RAL GmbH auf Grundlage der Kriterien des Umweltbundesamtes und der unabhängigen Umweltzeichen- Jury.
Kriterien
Der Blaue Engel ist ein überparteilich vergebenes Qualitätsmerkmal umweltgerechter Produkte und garantiert, dass die Produkte und Dienstleistungen hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. Bei der Beurteilung wird stets der gesamte Lebensweg betrachtet. Für jede Produktgruppe werden Kriterien auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeitet, welche die gekennzeichneten Produkte und Dienstleistungen erfüllen müssen. Das Umweltbundesamt überprüft alle drei bis vier Jahre die Kriterien und falls nötig werden diese überarbeitet oder angepasst. So sind auch die Unternehmen gefordert ihre Produkte weiterzuentwickeln.
Das Logo besteht aus drei Elementen: