FAIRTRADE ist eine Handelspartnerschaft, die sich für gerechtere Preise und faire Handelsbedingungen für die Bäuerinnen und Bauern in den sogenannten Entwicklungsländern einsetzt. Zusätzlich unterstützt sie diese bei der Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen.
Durch einen fairen Mindestpreis, den die Unternehmen für die Produkte zahlen müssen, sowie durch Bioaufschläge und die Prämie für Soziales, Infrastruktur und Bildung bekämpft FAIRTRADE Ungerechtigkeiten bei den ProduzentInnen vor Ort. FAIRTRADE ermöglicht es ihnen, ihre Stellung zu stärken und ihre Lebensgrundlage zu verbessern. Dadurch leistet der faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.
Drei Aspekte sind besonders wichtig: Strategie zur Armutsbekämpfung, bessere Arbeitsbedingungen und Schutz der Umwelt.
FAIRTRADE Siegel
Das FAIRTRADE-Gütesiegel ist ein unabhängiges Gütesiegel auf vielen österreichischen und internationalen Produkten. Es zeigt an, dass diese Produkte nach den international vereinbarten FAIRTRADE-Standards zertifiziert wurden. Diese schreiben die Einhaltung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Kriterien zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauernfamilien und lohnabhängigen ArbeiterInnen vor. Das FAIRTRADE-Gütesiegel wird in 20 Ländern verwendet, die weltweit mit dem Produzentennetzwerk von Fairtrade International (FLO) zusammenarbeiten.
Fairer Handel bedeutet
FAIRTRADE Österreich
ist ein überparteilicher, überkonfessioneller gemeinnütziger Verein zur Förderung des Fairen Handels mit Entwicklungsländern.