Im östlichen Weinviertel, nur 25 km von Wien entfernt, liegt die Marktgemeinde Bad Pirawarth ein anerkannter Kurort mit rund 1700 Hauptwohnsitzen.
Bad Pirawarth ist seit 2011 FAIRTRADE Gemeinde und versucht den Gedanken des fairen Handels, des fairen Konsums und der fairen Beschaffung auf vielfältige Weise zu vermitteln und zu leben. Es gibt zB. Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen um möglichst viele BürgerInnen zu erreichen. So wurden für die Kinder bei den Ferienspielen ein faires Frühstück und anschließend zwei Workshops von Südwind angeboten. Ein Baumwoll-Workshop, wo es um die Erzeugung einer Jeans ging und ein Schoko-Workshop, wo Details zur Schokoladenerzeugung eruiert wurden. Die Kinder konnten ihr Wissen erweitern und globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen besser verstehen lernen.
Faire Veranstaltungen mit viel Bewusstseinsbildung
Bad Pirawarth hat bereits 2011 eine FAIRTRADE Arbeitsgruppe gegründet. Auf Initiative der Arbeitsgruppe wurden unterschiedliche Ideen erarbeitet und umgesetzt. So wurden die Wirtschaftsbetriebe eingeladen sich einzubringen und zusammen mit der Gemeinde die Bevölkerung für die Themen faire Beschaffung, fairer Konsum, fairer Handel und faire Arbeitsbedingungen zu Sensibilisieren. Betriebe wie das Kurhotel, der Nahversorger und private Zimmervermieter erklärten sich dazu bereit Fairtrade den Vorzug zu geben.
Unter dem Motto „so schön – so fair“ wurde eine sozial faire Modenschau organisiert und durchgeführt, die beim Publikum bestens ankam. Im Anschluss konnten fair produzierte Kleidungsstücke sowie Schmuck und Accessoires gekauft werden. Bei den Veranstaltungen stand auch ein Fairtrade Kabarett auf dem Programm, ein Filmabend und ein Konzert, welches einen Hauch von „Afrika- Spirit“ in die Gemeinde brachte.
Die Gemeindebediensteten zeigen außerdem persönlichen Einsatz. Schon seit Jahren gibt es einen EZA-Stand beim Adventmarkt, welcher an allen vier Wochenenden ehrenamtlich von den Gemeindebediensteten und HelferInnen betreut wird. Heuer soll zusätzlich im Frühsommer ein EZA – Markt mit Kaffeeecke gestaltet werden.
Jede faire Beschaffung zählt
Da die Marktgemeinde nicht nur beim Kaffee, bei Naturalien, Papier, Handtücher… fair einkaufen wollte, wurde ein anstehender Einkauf von Arbeitskleidung hergenommen, um auch hier nach sozial-fairen Kriterien einzukaufen. Beim österreichweiten „SO:FAIR AWARD 2017 - Jede faire Beschaffung zählt“ erhielt Bad Pirawarth für ihre sozial faire Beschaffung von Arbeitskleidung den Anerkennungspreis in der Kategorie „Konkreter Beschaffungsvorgang sozial-fairer Produkte“. Die Gemeinde hat ihre Bauhofmitarbeiter und Klärwärter mit Arbeitskleidung vom Fair-Wear-Foundation–Mitglied Engelbert Strauss ausgestattet. Diese Kleidung erfüllt die geforderten sozialen Standards. Man sieht, dass sozialer Einkauf ganz einfach sein kann.
Weitere Informationen bekommen Sie bei unserer Hotline unter 02742 22 14 45 oder: