Museumsdorf Niedersulz setzt auf ökologische Reinigung
Die Reinigungskräfte vom Museumsdorf Niedersulz und Mamut-Museum in Mistelbach absolvierten die Weiterbildung „Ökologische Reinigung“.
Die anstehende Umweltzeichenzertifizierung war der Anlass, die Reinigung nach ökologischen Kriterien umzusetzen. Einen Tag lang widmeten sich die Angestellten der ökologischen Reinigung und waren mit Begeisterung dabei.
Die Reinigungs-Herausforderung vor Ort
Herausfordernd in diesen beiden Museen sind einerseits die unterschiedlichen Oberflächen und andererseits die vielen BesucherInnen, welche die Räumlichkeiten mit Straßenschuhen betreten. Im Museumsdorf Niedersulz kommen außerdem noch naturbelassene Materialien, wie unbehandelte Holzböden vor. Historische erhaltene Fenster stellen einen zusätzlichen Reinigungsaufwand dar.
Bei der ökologischen Reinigung werden keine für die Umwelt und Gesundheit bedenkliche Chemikalien eingesetzt.
Letztendlich muss die Reinigung den hohen Ansprüchen der BenützerInnen gerecht werden, ohne die Materialien zu beschädigen oder die Hygienevorgaben zu verletzen.
Angebot Reinigungsschulung
Für alle interessierten Betriebe und Gemeinden findet am Freitag, 22. September 2023 in den Räumlichkeiten der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ eine eintägige Weiterbildung für Reinigungskräfte statt. Melden Sie sich an und erwerben Sie damit viel Wissen und Fertigkeiten zum Thema Ökologische Reinigung und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Zielgruppe sind Reinigungskräfte und BeschafferInnen, die sich in diesem Bereich vertiefend qualifizieren möchten.
Termin: Freitag, 22. September 2023, 09.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3200 St. Pölten
Kosten: 108 Euro inkl. 20 % Ust.
Information und Anmeldung
Gemeinden, die gerne eine Reinigungsschulung vor Ort buchen möchten, können dies zu sehr guten Konditionen über den Veranstaltungsscheck Reinigung machen.
Weitere Information und Anmeldung zur Weiterbildung von Reinigungskräften