Beschaffungsservice knackt Marke von 200 kommunalen e-Fahrzeugen
Seit 2018 können Gemeinden durch die Ausschreibungen des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ zu Top Konditionen e-Fahrzeuge abrufen. Mittlerweile flitzen schon über 200 e-Fahrzeuge aufgrund dieser erfolgreichen Aktion lautlos durch Niederösterreich.
Jährlich mehr als 500 Tonnen CO2 Einsparung
Die gut 200 e-Fahrzeuge teilen sich auf insgesamt 123 NÖ Gemeinden auf, somit hat sich schon jede 5. Gemeinde an der Aktion beteiligt. Neben den monetären Einsparungen durch den Rabatt der Ausschreibung in Kombination mit den Förderungen profitiert auch die Umwelt. Durch den Ersatz der fossil betriebenen Fahrzeuge, werden jährlich etwa 520 Tonnen CO2 gespart.
e-Transporter noch bis Juli verfügbar
In der Vergangenheit konnten neben Klein-PKW auch Kastenwägen und Kleinbusse bestellt werden. Aktuell stehen e-Transporter Modelle (Nutzklasse N1/M1) des Bestbieters Opel Österreich GmbH zum Abruf bereit. Zur Auswahl stehen 4 Variationen des Modells Vivaro-e: ein 8 oder 9-Sitzer Transporter, ein 5 oder 6-Sitzer Doppelkabinen Transporter mit Ladefläche, ein Kastenwagen mit 2 oder 3 Sitzen sowie ein reines Plattform Modell für individuelle Aufbauten wie z.B. eine Pritsche. Der Abruf aus der derzeitigen Rahmenvereinbarung ist noch bis Ende Juli 2023 möglich.
Neue Förderungen abrufbereit
Mit Anfang des Jahres wurde der Fördertopf des Bundes für e-Mobilität wieder aufgefüllt. Für ein Opel e-Transporter Modell sind vom Bund € 8.000 (+ € 2.000 Importeursbonus) bei Erfüllung aller Richtlinien zu lukrieren. In Kombination mit der Sonderbedarfszuweisung des Landes NÖ für den Ersatz eines fossilen Fahrzeuges von € 5.000 erhöht sich die Fördersumme auf insgesamt € 15.000. Weitere Infos bietet das Kommunale Förderzentrum unter der Hotline +43 2742 22 14 44.