Neue Grenzwerte. Schwellenwert für Direktvergaben wieder auf 100.000 Euro angehoben
Seit 2018 können Gemeinden durch die Ausschreibungen des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ zu Top Konditionen e-Fahrzeuge abrufen. Mittlerweile flitzen schon über 200 e-Fahrzeuge aufgrund dieser erfolgreichen Aktion lautlos durch Niederösterreich.
Beleuchtung in Zeiten stark steigender Energiekosten erfordert rechtlich sichere und sinnvolle Maßnahmen. Im Positionspapier der Lichttechnischen Gesellschaft Österreich (LTG) finden Gemeinden nützliche Hinweise für eine sparsame Beleuchtung in Zeiten stark steigender Energiekosten.
Vor 15 Jahren wurde das Programm „Sauberhafte Feste“ für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen gegründet. Zum Jubiläum gibt es zusätzliche finanzielle Unterstützung für nachhaltige Veranstaltungen.
Bis Mitte November können sich Klima-Bündnis-Mitglieder sowie kommunale Zusammenschlüsse bewerben und ihr Klimaschutz-Projekt einreichen.
Interaktive Displays sind Bildschirme mit zahlreichen Funktionen zur Unterstützung im Unterricht. Durch Touch- und Schreibfunktionen, Möglichkeit zur Interaktion mit anderen digitalen Endgeräten und Software können sie Geräte ersetzen.
Mehr als 200 e-Fahrzeuge haben sich Gemeinden bereits über die Aktion des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ gesichert. Nun wurde das österreichweit erste e-Fahrzeug mit Pritschenaufbau in dieser Fahrzeugklasse an die Gemeinde Grafenwörth ausgeliefert.
50 Euro Gutschein-Aktion von „Wir für Bienen“. Durch ein Insekten- oder Bienenhotel können viele teils selten gewordene Insektenarten gefördert werden. Vor allem Wildbienen nützen die angebohrten Hölzer und hohlen Stängel als Nisthilfen.
Rabattaktion -10% auf eNu-geprüfte Mehrwegkunststoffbecher. Mehrwegbecher schonen die Umwelt und reduzieren den Müllberg bei Veranstaltungen.
Zeige 1 bis 9 von 10 Einträgen